Der Lions Club Berlin-Wannsee unterstützt Projekte für Kinder und Jugendliche in Berlin und Brandenburg.

Mit den Einnahmen des 27. Lions-Benefizkonzerts, unterstützen wir u.a.

 

Landesjugendorchester

Für das Landesjugendorchester Berlins können sich Jugendliche im Alter von 14 bis 21 Jahren bewerben. Zweimal im Jahr werden in etwa einwöchigen Arbeitsphasen unter Anleitung professioneller Musiker Programme erarbeitet, die im Anschluss in Konzerten der Öffentlichkeit präsentiert werden. Das Orchester bietet fortgeschrittenen jungen Instrumentalisten, darunter häufig Preisträger der Wettbewerbe „Jugend musiziert“, regelmäßig die Möglichkeit, sich unter der Leitung erfahrener Dirigenten und Dozenten im Ensemble fortzubilden – eine wertvolle Erfahrung ganz unabhängig davon, ob die einzelnen Teilnehmer eine professionelle musikalische Ausbildung anstreben oder ganz andere berufliche Ziele haben.

Für die Probenwoche wählt sich das Orchester einen Arbeitsort außerhalb der Stadt, was der konzentrierten Probenarbeit zu Gute kommt, aber auch die Ensemblebildung, das künstlerische und soziale Miteinander, fördert.

Zur Webseite >


Dick und Dünn e.V.

Wir sind seit 1986 erste Anlaufstelle, wenn es um die Essstörungen Magersucht, Bulimie oder Esssucht / Binge Eating geht.

Wir zeigen gangbare Wege auf, wenn Sie ganz am Anfang einer Essstörung stehen, wir begleiten Sie im therapeutischen Prozess und helfen bei der Stabilisierung nach einem Klinikaufenthalt. Wir beraten Sie mit Empathie und Fachkompetenz, wenn Sie von Essstörungen betroffen sind oder aber eine von Essstörungen betroffene Person begleiten.

Mehr zu uns >

 


krisenchat

krisenchat ist nach nur 3 Jahren nach der Gründung im ersten Lockdown Jahr 2020 mit über 110.000 Beratungen das größte psychosoziale Hilfsangebot für junge Menschen in Deutschland, auch für ukrainisch sprachige Hilfesuchende: digital, kostenfrei, wirksam, gemeinnützig und auf Spenden angewiesen.

Rund um die Uhr und an jedem Tag im Jahr arbeiten 400 ehrenamtliche Krisenberater:innen aus den Fachbereichen Psychologie, Psychotherapie und Soziales für krisenchat.

 

 

 

Für mehr Informationen lesen Sie gerne den Jahresbericht 2022 oder besuchen unsere website krisenchat.de.